• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Rankingdocs

  • Wir sind Experten für
    • SEO
    • Websites
    • Content Marketing
    • Recruiting SEO
  • Über uns
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
  • SEO Live Check

Firmenwebsite: 15 Merkmale einer erfolgreichen Firmenhomepage

Aktuelle Seite: Start / Blog / Firmenwebsite: 15 Merkmale einer erfolgreichen Firmenhomepage

Blog · November 11, 2020

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Warum brauche ich eine Firmenwebsite?
2 Firmenwebsite selbst erstellen oder machen lassen?
3 Erfolgreiche Firmenhomepage: 15 Merkmale und Tipps
3.1 1. HTTPS
3.2 2. Professionelles Webdesign
3.3 3. Mobile Responsive
3.4 4. Professionelles CMS
3.5 5. Suchmaschinenoptimierung
3.6 6. Hochwertige Inhalte
3.7 7. Persönliche Einblicke
3.8 8. Testimonials
3.9 9. Trust Signale
3.10 10. FAQ
3.11 11. Blog / Magazin
3.12 12. Newsletter-Funktion
3.13 13. Social Media Verknüpfungen
3.14 14. Schnelle Ladezeiten
3.15 15. DSGVO-Konformität
4 Fazit: so geht eine erfolgreiche Firmenwebsite
Beitrag von Sebastian Weidner
Beitrag von Sebastian Weidner

Sebastian ist Rankingdocs Co-Founder und träumt nachts von Backlinks und Rankings. SEO und Content Marketing sind seine Passion, ganz zur Freude unserer Kunden.

Eine Firmenwebsite / Firmenhomepage ist mehr als nur Ihr digitales Aushängeschild. Eine erfolgreiche Firmenwebsite generiert Leads (Kontaktanfragen), neue Kunden sowie Bewerber auf offene Stellenanzeigen.

Doch worauf sollte man bei der Erstellung einer erfolgreichen Firmenwebsite achten und worauf kommt es wirklich an, wenn die Firmenhomepage mehr als nur eine digitale Visitenkarte sein soll?

Wir klären auf und zeigen 15 eindeutige Merkmale einer erfolgreichen und nachhaltig wirksamen Firmenhomepage, die das Potenzial hat, Ihren Vertrieb vollständig zu digitalisieren und zu automatisieren.

favicon rankingdocs
Wir gestalten Ihre Firmenwebsite.
Wir sind Ihr Partner für moderne, SEO-optimierte und performante Firmenwebsites.
mehr erfahren

Warum brauche ich eine Firmenwebsite?

Man glaubt es kaum, doch auch heute gibt es noch Unternehmen, die an der Notwendigkeit einer Firmenwebsite ernsthaft zweifeln. 

Bei tagtäglichen Google-Recherchen begegnen uns immer wieder Unternehmen, selbst Konzerne oder große Mittelständler, die ihre Firmenhomepage gefühlt seit den späten 90er Jahren nicht mehr pflegen.

Doch hier wird Potenzial großzügig verschenkt, denn eine erfolgreiche Firmenwebsite erfüllt folgende Funktionen:

  • Eine Firmenwebsite kommuniziert Ihre Expertise und schafft Vertrauen.
  • Eine (SEO)-optimierte Website ist eine effektive Marketing-Maschine und sorgt regelmäßig für wertvolle Anfragen.
  • Ihre Firmenwebsite ist oft die erste Anlaufstelle für interessierte Bewerber und kann neue Talente von Ihrem Unternehmen überzeugen.
  • Die Firmenwebsite ist oft der erste Touchpoint mit Ihrem Unternehmen und hinterlässt einen wichtigen ersten Eindruck.
  • Ihre Firmenhomepage erhöht Ihre Reichweite, unabhängig von Standorten und Öffnungszeiten.
  • Eine Firmenhomepage ist der Grundstein für digitales Brand Building.
Die Zeiten der Ausreden sind vorbei. Häufig bekommen wir von Unternehmen zu hören, dass sie keine moderne Firmenwebsite bräuchten. Heutzutage braucht jede Firma eine professionelle und hochmoderne Website, ganz egal, in welcher Branche sie operiert. Wer also in Zukunft digital relevant sein möchte, sollte jetzt in eine Firmenwebsite investieren, um sich online bestmöglich zu positionieren.
René Ramcke
Geschäftsführer von Rankingdocs

Firmenwebsite selbst erstellen oder machen lassen?

Kommen wir direkt zum häufigsten Fehler, den wir bei der Erstellung von Firmenwebsites beobachten. Hochmotivierte und überzeugte Unternehmer erstellen Ihre Firmenwebsite einfach selbst.

Wie schwer kann das schon sein?

Mal im Ernst. Sie möchten, dass Ihre Firmenhomepage zum Vertriebsmitarbeiter des Monats wird, Ihnen neue Kunden bringt und Ihr Unternehmen maximal attraktiv für potenzielle Bewerber darstellt? 

In dem Fall lassen Sie Ihre Website von Profis erstellen, die Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet der Homepage-Gestaltung haben.

Auch wenn Sie privat schon einmal eine Website erstellt haben und Ihre Freunde und Bekannte diese eigentlich ganz gut fanden – treffen Sie eine unternehmerisch kluge Entscheidung und lagern Sie die Website-Erstellung an Profis aus.

Unser Website-Team besteht aus mehreren Backend- und Frontend-Entwicklern sowie Web- und UX-Designern. Nur mit einem solchen Experten-Team, das diese ganzen Kompetenzen abdeckt, können professionelle und zukunftsfähige Websites erstellt werden.

In unserer Agentur-Laufbahn haben wir immer wieder mit Unternehmen zusammengearbeitet, die ihre Website ohne entsprechende Expertise selbst erstellt haben. Heutzutage gibt es zahlreiche Dinge, auf die man achten muss, um eine erfolgreiche Firmenwebsite zu erstellen, sowohl technisch als auch inhaltlich und rechtlich. Deshalb empfehlen wir, sofern Ihnen Ihre Firmenwebsite am Herzen liegt, diese von einer professionellen Agentur erstellen zu lassen.
Sebastian Weidner
Geschäftsführer von Rankingdocs

Erfolgreiche Firmenhomepage: 15 Merkmale und Tipps

Kommen wir nun zum Kern dieses Beitrags. Was macht eine gute Firmenwebsite aus? Wir haben die wichtigsten Faktoren und Merkmale zusammengetragen, anhand derer Sie überprüfen können, ob Ihre Firmenwebsite noch den aktuellen Standards entspricht.

Für eine wirklich erfolgreiche und wirksame Firmenhomepage sollten alle genannten Kriterien erfüllt sein, sodass

  • Potenzielle Neukunden Sie professionell wahrnehmen
  • Potenzielle neue Mitarbeiter sich bei Ihnen bewerben möchten
  • Sie regelmäßig Anfragen über Ihre Website generieren
  • Sie heute, morgen und auch in fünf Jahren noch einen zeitgemäßen Internetauftritt vorweisen können

Los geht’s!

1. HTTPS

Beginnen wir mit dem Thema Sicherheit. Ein SSL-Zertifikat verschlüsselt die Kommunikation zwischen Server und Browser und ermöglicht ein sicheres Surfen auf Ihrer Firmenwebsite.

Ist ein SSL-Zertifikat vorhanden, steht vor Ihrer Domain “HTTPS”. Ist kein SSL-Zertifikat vorhanden, fehlt das “S” und der Browser zeigt an, dass die Verbindung nicht sicher ist.

Diese Banalität wird leider noch immer häufig vernachlässigt, sodass nicht selten selbst große Firmen eine nicht sichere Website haben, was nicht gerade Vertrauen erweckt. 

Außerdem ist “HTTPS” ein offizieller Google-Rankingfaktor, weshalb Sie unbedingt darauf achten sollten, dass Ihre Website eine sichere Verbindung aufweist. 

2. Professionelles Webdesign

Webdesign ist ein Thema für sich. Ein professionelles Webdesign hinterlässt einen professionellen Eindruck bei allen, die auf Ihre Website stoßen und sollte deshalb mit Bedacht gewählt werden.

Bei der Website-Gestaltung sollte unbedingt auf die aktuellen Webdesign-Trends geachtet werden, damit Ihr Unternehmen zeitgemäß und modern wahrgenommen wird.

Laute Farben, Minimalismus, Mobile First und Dark Mode sind nur einige der aktuellen Trends. 

Tipp von Rankingdocs

Webdesign ist vor allem wichtig für die UX (User Experience) und hat damit maßgeblich Einfluss darauf, wie die Nutzererfahrung auf Ihrer Website aussieht. Eine positive Nutzererfahrung und gute Nutzersignale sorgen für mehr Interaktion und erhöhen die Conversion-Rate.

3. Mobile Responsive

Mobile first! Die meisten Website-Besucher kommen heute über das Smartphone auf Ihre Firmenwebsite. Dass diese dementsprechend mobile responsive ist, ist längst eine Selbstverständlichkeit.

Wer also noch eine Firmenhomepage hat, die auf mobilen Endgeräten nicht ohne lästiges zoomen und wischen darstellbar ist, sollte diese unverzüglich neu erstellen lassen.

mobile responsive website

4. Professionelles CMS

Ja, mit einem einfachen Homepage-Baukasten lassen sich Firmenwebsites auch ohne entsprechende Vorkenntnisse und in kurzer Zeit erstellen.

Die Baukasten-Websites sind aber meist in ihren technischen Möglichkeiten stark limitiert, sind zu ungunsten der Ladezeiten sehr “codelastig” und können nicht mit einem professionellen CMS, beispielsweise WordPress, mithalten.

Die CMS-Auswahl sollte daher nicht nach Ihren Erstellungsfähigkeiten gewählt werden, sondern nach den Zielen, die Sie mit Ihrer Firmenwebsite verfolgen.

5. Suchmaschinenoptimierung

Was bringt Ihnen die schönste Firmenwebsite, wenn diese bei Google nicht sichtbar ist?

Schon bei der Konzipierung einer neuen Firmenhomepage sollte Suchmaschinenoptimierung (SEO) berücksichtigt werden. 

Damit Ihre Firmenwebsite in Suchmaschinen auffindbar ist, sollten folgende Aspekte beachtet werden:

  • Onpage SEO (suchmaschinenoptimierte Inhalte, optimierte interne Verlinkungen usw.)
  • Offpage SEO (Backlinks von anderen themenrelevanten Websites)
  • Technische SEO (optimierte Permalink-Struktur, schnelle Ladezeiten, gute Crawlbarkeit usw.)

6. Hochwertige Inhalte

Wie oft sehen wir, dass viel Geld in einen Website-Relaunch gesteckt wird, die Inhalte jedoch vernachlässigt werden. Leistungsbeschreibungen von 100 Wörtern sind nicht nur Google ein Dorn im Auge, sondern auch Ihren Nutzern.

Ihre Firmenwebsite sollte deshalb mit hochwertigen Inhalten angereichert werden, um bleibende Eindrücke zu hinterlassen.

Tipp von Rankingdocs

Beschreiben Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen, sprechen Sie die Sprache Ihrer Zielgruppe, verwenden Sie Emotionen und Storytelling und erwecken Sie Ihre Firmenwebsite durch grandiosen Content zum Leben.

must read

Lesen Sie unbedingt, wie Sie durch Storytelling Ihre Inhalte aufpeppen.

7. Persönliche Einblicke

Auf einer guten Firmenwebsite sind die Gesichter zu sehen, die hinter der Firma stecken. Integrieren Sie also eine Teamseite auf Ihre Firmenhomepage und setzen Sie auf echte Fotos von Ihrer Firma statt auf unpersönliche Stockfotos.

Durch persönliche Einblicke und Gesichter von Menschen wird Vertrauen erweckt und User neigen eher dazu, mit Ihrer Website zu interagieren und eine Kontaktanfrage zu senden.

8. Testimonials

Testimonials sind Aussagen von Personen, die sich für Ihr Produkt oder für Ihre Dienstleistung aussprechen. Diese Werbebotschaften sind aufgrund ihrer Glaubwürdigkeit besonders wirksam und sollten deshalb einen Platz auf Ihrer Firmenhomepage finden.

testimonials firmenwebsite

Durch sogenannten “Social Proof” in Form einer Kundenreferenz werden Werbebotschaften authentisch vermittelt und die Conversion auf Ihrer Firmenwebsite steigt. Studien zufolge lesen 65% aller Kunden zunächst Bewertungen anderer Kunden, bevor sie ein Produkt kaufen.
René Ramcke
Geschäftsführer von Rankingdocs

9. Trust Signale

Wie schon bei den Testimonials anklang, spielt “Trust”, also Vertrauen, eine immens wichtige Rolle für eine erfolgreiche Firmenwebsite.

Durch die Platzierung von sogenannten Trust-Signalen können Sie das Vertrauen Ihrer Nutzer in Ihre Firma stärken.

Mögliche Trust-Signale sind zum Beispiel:

  • Zertifikate und Mitgliedschaften in Verbänden
  • Gütesiegel (TÜV, Trusted Shops etc.)
  • Auflistungen namhafter Kunden
  • Kundenzahlen
  • Geprüfte Bezahlsicherheit (für Onlineshops)

10. FAQ

Ein FAQ ist ein Must Have einer jeden erfolgreichen Firmenwebsite. Durch die Beantwortung häufiger Fragen können Sie einerseits Ihre Kunden zufriedenstellen und andererseits Ihre Suchmaschinenoptimierung durch den zusätzlichen Content voran treiben.

Ein FAQ entlastet außerdem den Support, erspart Ihnen Anrufe und Fragen zu Ihrem Angebot und schafft Vertrauen durch Transparenz. 

11. Blog / Magazin

Ein Corporate Blog ist ein exzellentes Marketing-Asset, das Ihren Website-Traffic erhöhen, Ihre Reichweite steigern und Ihren Experten-Ruf akzentuieren kann.

Sofern der Blog auf Ihrer Firmenwebsite einer durchdachten SEO- und Content Marketing Strategie folgt, können Sie durch Rankings für unternehmensrelevante Top of the Funnel Keywords einen effektiven Sales Funnel aufbauen und dadurch Ihre Verkäufe gezielt steigern.

Ob B2C oder B2B – durch eine Blog-Strategie wird eine gute Firmenwebsite erst richtig erfolgreich und kann Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen maximieren und Ihren Vertrieb automatisieren.

COVID-19 hat zur Folge, dass sämtliche Präsenz-Messen entweder abgesagt oder in die Online-Welt verschoben wurden. Besonders für B2B-Unternehmen, die aktuell über Messen Kunden und Mitarbeiter akquirieren, ist es umso wichtiger, nun in die Zukunft zu investieren und die eigene Website als neuen Akquise-Kanal zu nutzen. Keiner weiß, ob die Präsenz-Messen jemals wieder in der alten Form zurückkehren werden.
Sebastian Weidner
Geschäftsführer von Rankingdocs

must read

Lesen Sie unbedingt, wie Sie Ihren Blog so optimieren, dass Suchmaschinen ihn lieben.

12. Newsletter-Funktion

E-Mail Marketing ist tot? Ganz und gar nicht. E-Mail Marketing ist nach wie vor ein höchst effizienter Marking-Kanal und eine lange Liste an Newsletter-Abonnenten ist Gold wert.

Integrieren Sie deshalb eine Newsletter-Funktion auf Ihrer Firmenwebsite und animieren Sie Nutzer dazu, sich in Ihren Newsletter einzutragen. Freebies, beispielsweise in Form von E-Books, Checklisten oder Whitepaper können dazu betragen, dass sich Ihre Abonnentenzahl erhöht.

Kommen Sie in den Rankingdocs Newsletter!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und Angebote mehr.

Tipp von Rankingdocs

Nutzen Sie, auch wenn Sie noch ganz am Anfang stehen, von Beginn an ein professionelles Newsletter-Tool, um Prozesse zu automatisieren. Dadurch sparen Sie nicht nur viel Zeit, sondern mindern auch die Wahrscheinlichkeit, DSGVO-Verstöße zu begehen, da der Versand von werblichen E-Mails durch Telemediengesetz (TMG), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) streng geregelt ist.

13. Social Media Verknüpfungen

Sie bespielen regelmäßig Social Media Kanäle mit hochwertigen Inhalten? Verknüpfen Sie Ihre Kanäle auf Ihrer Firmenwebsite, um die Interaktion Ihrer Nutzer mit Website und Social Media Kanälen zu fördern.

Wenn Sie hochwertige Inhalte, beispielsweise in Ihrem Corporate Blog, veröffentlichen, können Sie durch Teilen-Buttons außerdem die Reichweite Ihrer Inhalte und somit auch Ihre Sichtbarkeit erhöhen.

14. Schnelle Ladezeiten

Langsame Ladezeiten verärgern Ihre Nutzer und werden die Nutzererfahrung spürbar verschlechtern. Auch für Google sind schnelle Ladezeiten wichtig und stellen einen bestätigten Rankingfaktor dar.

Häufige Ursachen für schlechte Ladezeiten sind:

  • Nicht minimierte Javascript- und CSS Dateien
  • Nicht optimiertes HTML
  • Ungünstig dimensionierte Bild- und Videodateien

Tipp von Rankingdocs

Mit dem PageSpeed Insights Tool von Google können Sie innerhalb weniger Sekunden herausfinden, wie gut Ihre Firmenwebsite hinsichtlich Ladezeiten aufgestellt ist und bekommen Empfehlungen, was Sie dringend verbessern sollten.

15. DSGVO-Konformität

Zu guter Letzt sollte Ihre Firmenwebsite natürlich auch DSGVO-konform sein. Die Datenschutzrichtlinien für Websites sind mittlerweile so weit verschärft, dass die wenigsten Firmenwebsites 100% sicher gegen teure Abmahnungen sind.

Cookie-Banner, Datenschutzerklärung, Impressum, Urheberrecht – es gibt viele Datenschutz-Stolpersteine, die letztendlich sehr teuer für Sie werden können. Lassen Sie Ihre Firmenwebsite deshalb anwaltlich prüfen und abmahnsicher gestalten.

Fazit: so geht eine erfolgreiche Firmenwebsite

Die Ansprüche an eine gute Firmenwebsite sind hoch und es gibt unzählige Dinge, die Sie beachten sollten, um einen sichtbaren, professionellen und optisch überzeugenden Internetauftritt zu haben.

Überlegen Sie sich zweimal, ob Sie Ihre Firmenwebsite wirklich selber erstellen möchten, oder ob Sie dieses Asset Ihres Unternehmens nicht doch lieber in die Hände von Experten geben, um Ihre Firmenhomepage von einer digitalen Visitenkarten zu einem performanten Sales Funnel zu transformieren.

favicon rankingdocs
Firmenhomepage in die Jahre gekommen?
Wir erstellen moderne, SEO-optimierte und performante Firmenwebsites.
mehr erfahren
Vorheriger Beitrag: « Fachkräftemangel bei Automobilzulieferern: Lösung Content Marketing?
Nächster Beitrag: Shopify SEO: 11 Tipps für mehr organische Sichtbarkeit »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ronny Schneider meint

    Dezember 3, 2020 um 6:35 am

    Hallo,

    ich finde eine Webseite ist sehr anspruchsvoll geworden. Egal ob privat oder geschäftlich.

    Es gilt so viele Dinge zu beachten, um dem Besucher ein tolles Erlebnis zu ermöglichen. Dann sind da noch die rechtlichen Seiten.

    Und häufig will man mit der Webseite ein Ziel erreichen, das daneben noch fokussiert werden muss.

    Das kann schon enorm viel Arbeit werden. Häufig wird der Aufwand dahinter einfach unterschätzt.

    VG
    Ronny

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Suche

Aktuelle Marketing-Ratgeber

shopify

Shopify SEO: 11 Tipps für mehr organische Sichtbarkeit

November 26, 2020

firmenhomepage

Firmenwebsite: 15 Merkmale einer erfolgreichen Firmenhomepage

November 11, 2020

join our team

Fachkräftemangel bei Automobilzulieferern: Lösung Content Marketing?

November 6, 2020

SEO mit Rankingdocs

Setzen Sie in Sachen SEO und Content Marketing auf Rankingdocs und arbeiten Sie mit erfahrenen Profis zusammen. Mit unserer Passion für datengetriebenes und gleichzeitig kreatives Online Marketing sorgen wir dafür, dass Kunden Sie finden und nicht umgekehrt. Wir sind detailverliebte Problemlöser, die sich erst zufrieden geben, wenn wir Ihre Erwartungen übertroffen haben.

seo agentur hamburg
Kostenfreies Erstgespräch

Wir sind als Digital-Experten bekannt aus:



Lernen Sie Rankingdocs kennen

Footer

SEO aus Hamburg

Rankingdocs ist Ihre innovative SEO Agentur aus Hamburg. Geben Sie Ihre Website in die Hände unserer SEO Experten und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft. Suchmaschinenoptimierung & Content-Marketing mit erfahrenen Experten.

Information

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Referenzen & Presse

Lindenallee 53
20259 Hamburg
040 / 33468210
kontakt@rankingdocs.de

  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing

Newsletter

Keine SEO-News oder exklusive und limitierte Rankingdocs Angebote verpassen?

Partner

Copyright Rankingdocs © 2021 · SEO Agentur Hamburg · Anmelden rankingdocs hamburg