Jetzt in unseren Bewerber-Newsletter eintragen
Erfahren Sie von neuen interessanten Bewerbern aus unserem Pool in Ihrer Region.
Sebastian ist Rankingdocs Co-Founder und Experte für nachhaltige und ganzheitliche Online Marketing Strategien mit Fokus auf SEO und Content Marketing.
Der Begriff Content Marketing umschreibt die gezielte Vermarktung von Inhalten. Ziele einer Content-Marketing Strategie können die Neugewinnung von Kunden, die Steigerung von Verkäufen sowie die Gewinnung von Personal und die allgemeine Steigerung der Unternehmensbekanntheit sein.
In Sachen effektives Content-Marketing können die meisten Unternehmen noch viel lernen. Ein Blick in die USA zeigt oft, wie Content-Marketing als zielgerichtete Marketing-Maschine eingesetzt werden kann und neue Leads für das Unternehmen gewinnt.
Erfahren Sie in diesem Artikel:
Laut Wikipedia kann Content-Marketing als Marketing-Technik verstanden werden, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten bzw. Content, die gewünschte Zielgruppe erreichen und sie von der eigenen Marke überzeugen soll.
Content-Marketing bezeichnet also die gezielte Vermarktung von Inhalten, um vorher definierte Unternehmensziele zu erreichen. Welche Inhalte oder Content-Arten dabei zum Einsatz kommen, hängt ganz von der festgelegten Content-Marketing-Strategie ab. Typische Content-Arten einer Content-Marketing-Kampagne sind zum Beispiel:
Content, also qualitativ hochwertige und auf die Zielgruppe abgestimmte Inhalte, kann hervorragend genutzt werden, um Marketing-Ziele zu erreichen.
Da sich das Rechercheverhalten von Konsumenten grundlegend verändert hat, das Informationsbedürfnis sehr hoch ist und digitale Sichtbarkeit und Reichweite eine immer wichtigere Rolle spielt, ist Content-Marketing ein Muss für jedes Unternehmen.
Content-Marketing-Strategien können beispielsweise für folgende Ziele genutzt werden:
Sie planen die stärkere Integration von Content-Marketing in Ihren Marketing-Mix? Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen und eine nachhaltig erfolgreiche Strategie zu implementieren.
Blinder Aktionismus und das allzu beliebte “einfach drauf los bloggen” sind oft gesehene Fehler, die im Bereich Corporate Blogging und Content-Marketing begangen werden.
Bevor Sie also einen Redaktionsplan aufsetzen und mit dem Posten beginnen, sollten Sie Ihre Zielvorstellungen definieren.
Je nachdem, welche Ziele Sie verfolgen, wird eine entsprechende Strategie erstellt. Ohne klare Definition, entsteht kein klares Konzept und somit auch keine messbaren Ergebnisse.
Die Content-Marketing-Trendstudie 2019 zeigt, dass Wissensvermittlung im Fokus erfolgreicher Content-Strategien steht. Unterhaltung in Form von Bildern, Kurzinformationen oder Videos zu posten, kann wichtig und erfolgreich sein und findet vor allem über Social Media Kanäle statt.
Wissensvermittlung hingegen funktioniert idealerweise über qualitativ hochwertige Blogs. Hier haben Sie die Gelegenheit, sich als Experten Ihrer Branche zu positionieren. Wer Wissen vermittelt, genießt Vertrauen, gewinnt Fans und damit neue Kunden.
Außerdem sind hilfreiche Blog-Beiträge ein Boost für Ihre SEO. Das bedeutet, Sie gewinnen langfristig an Sichtbarkeit und stärken somit Ihre Unternehmensbekanntheit.
48% aller Unternehmen lagern ihre Content-Marketing-Aktivitäten bereits aus. 36% haben sich in den vergangenen 12 Monaten einen Content-Spezialisten mit ins Boot geholt. Der Trend geht also dahin, Content-Marketing auszulagern.
Und das zurecht. Es reicht heute nicht mehr aus, Content, Blogging, Social Media und Co. an den Praktikanten oder an den Werkstudenten zu delegieren. Marketing ist Experten-Sache, keine Praktikanten-Sache.
Im Zeitalter von Predictive Analytics bedeutet Marketing nicht mehr, einfach wahllos Menschen mit Werbung zu bestrahlen. Es geht darum, vorherzusagen, welche potenziellen Kunden, welches Bedürfnis haben könnten, um gezielt Content bereitzustellen.
Mithilfe von Keyword-Recherchen ist es zum Beispiel möglich, das Bedürfnis eines potenziellen Kunden anhand der eingegebenen Suchbegriffe vorherzusagen. Wer beispielsweise hinter die Google-Suche „Sofa kaufen“ Content platziert, der im Kauf eines Sofas endet, vermeidet Streuverluste und spart wichtiges Marketingbudget.
Möchten Sie Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sein und nicht nur großartige sondern ebenfalls sichtbare Inhalte erschaffen, sollten Sie Strategie sowie Konzeption Ihre Blog- und Social Media Inhalte in die Hände von Content-Experten geben.
Lesen Sie unbedingt, wie Sie einen effektiven Sales Funnel erschaffen.
Die aktuelle Studie von Zazzle Media von 2019, bei der tausende SEO Marketer befragt wurden, konstatiert, dass nach der Erstellung von neuen Inhalten, die Optimierung bestehender Inhalte die effektivste SEO Maßnahme darstellt.
Google liebt frische Inhalte. Schenken Sie deshalb auch Ihren alten Beiträgen Beachtung, frischen Sie diese auf und fügen Sie aktuelle Informationen hinzu, um bestehenden Content zu optimieren und Ihre Positionierung in Suchmaschinen zu verbessern.
Sie müssen nicht immer das Rad neu erfinden und die bestehenden Inhalte kernsanieren. Gibt es jedoch zu einem Thema aktuellere Zahlen, sind neue Studien herausgekommen oder haben sich gewisse Ansichten geändert?
In dem Fall sollten Sie Anpassungen vornehmen und sowohl dem Nutzer als auch der Suchmaschine zeigen: Wir sind Up-to-Date.
Nur was gemessen werden kann, kann auch optimiert werden. Suchmaschinenoptimierung und Content-Marketing sollte deshalb stets mess- und vergleichbar gemacht werden, um erfolgversprechende Content-Maßnahmen zu identifizieren, das volle SEO-Potenzial zu nutzen und sicherzustellen, dass Content-Marketing skalierbar wird.
Zu den wichtigsten Kennzahlen und KPIs (Key Performance Indicator) im Content-Marketing gehören:
Lesen Sie unbedingt, mit welchen Onpage Maßnahmen Sie besser ranken.
Der Anspruch der Nutzer hat sich geändert. Nur guter Content reicht heute nicht mehr aus – auch die Content-Aufbereitung spielt eine wichtige Rolle, um den Nutzer zufriedenzustellen und positive User-Signals zu ernten.
Gutes Content-Design bedeutet, dass Ihr Content leicht und angenehm konsumiert werden kann. Kleine Schriftarten, wenige Grafiken oder riesige Absätze sind typische Fehler in puncto Content-Design und kosten wertvolle Nutzersignale.
Die folgenden vier Aspekte sollte Ihre Website erfüllen, damit Ihr Content-Design fit ist für 2021:
Erfahren Sie von neuen interessanten Bewerbern aus unserem Pool in Ihrer Region.
Mit Rankingdocs finden Arbeitgeber im Gesundheitswesen schnell und unkompliziert neue Mitarbeiter und passende Sofort-Lösungen für ihre Vakanzen.