• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Rankingdocs

  • Wir sind Experten für
    • SEO
    • Websites
    • Content Marketing
    • Recruiting SEO
  • Über uns
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
  • SEO Live Check

Local SEO Grundlagen: Endlich sichtbar in Ihrer Region.

Aktuelle Seite: Start / Blog / Local SEO Grundlagen: Endlich sichtbar in Ihrer Region.

Blog · April 23, 2020

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Local SEO Live Check
2 Definition: Was ist Local SEO?
3 Für wen ergibt Local SEO Sinn?
4 Local SEO Rankingfaktoren
4.1 Keyword-Recherche mit lokalem Fokus hilft bei der Onpage Optimierung
4.2 Google My Business ist der Grundstein für erfolgreiches Local SEO
4.3 Strukturierte Daten sind unverzichtbare Local SEO Faktoren
4.4 NAP-Unternehmensdaten müssen konsistent sein
4.5 Lokale Backlinks aufbauen
5 Local SEO Checkliste: Tipps für Ihren lokalen SEO-Erfolg
6 Weiterführende Links zu Local SEO
7 Fazit: Local SEO lohnt sich
7.1 Kommen Sie in den Rankingdocs Newsletter!
Beitrag von Sebastian Weidner
Beitrag von Sebastian Weidner

Sebastian ist Rankingdocs Co-Founder und träumt nachts von Backlinks und Rankings. SEO und Content Marketing sind seine Passion, ganz zur Freude unserer Kunden.

Die meisten Geschäfte, Restaurants, Anwaltskanzleien und Arztpraxen sind auf lokale und regionale Bekanntheit angewiesen. Um auch online präsent zu sein, ist Suchmaschinenoptimierung mit lokalem Fokus das Mittel der Wahl.

In unseren Local SEO Guide erfahren Sie alles, was Sie über lokale Suchmaschinenoptimierung wissen müssen. Das erwartet Sie in diesem Artikel:

  • Definition von Local SEO
  • Bedeutsame Local SEO Rankingfaktoren
  • Vorgehen, wie Sie lokale Suchmaschinenoptimierung optimal umsetzen
  • Tipps und große Local SEO Checkliste

Los geht’s!

Zusammenfassung Lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) verfolgt den Zweck, die regionale Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google zu erhöhen. Besonders für regionale Unternehmen und Dienstleister, zum Beispiel Ärzte, Anwälte, Restaurants, Hotels etc., ist Local SEO als effektives Online Marketing Instrument relevant. Zu den wichtigsten Local SEO Maßnahmen gehören die Onpage- und Offpage Optimierung der Website, die Implementierung strukturierter Daten sowie die Optimierung des Google My Business Eintrags. Weiterhin sollte eine dezidierte Keyword-Recherche erfolgen, um nachvollziehen zu können, wonach potenzielle Kunden bei Google suchen.

Local SEO Live Check

Wir analysieren Ihren Webauftritt live im Video-Call und geben Ihnen im Quick-Check wichtige Impulse für mehr lokale digitale Sichtbarkeit.
Jetzt mehr erfahren.

Definition: Was ist Local SEO?

Local SEO (deutsch: lokale Suchmaschinenoptimierung) zielt darauf ab, die eigene Webseite durch On- und Offpage-Maßnahmen so zu optimieren, dass sie von Suchmaschinen für lokale Suchanfragen weit oben in den Suchergebnissen platziert wird.

Schon gewusst? Laut einer Studie geben 82 Prozent der Smartphone Nutzer Suchanfragen ein, die mit „…in meiner Nähe“ enden. Bei der Generation der Millennials sind es sogar 92 Prozent.

Die bloße Anzahl an lokalen Suchanfragen macht deutlich, dass Local SEO immens wichtig ist. Inzwischen sind Suchmaschinen jedoch auch in der Lage, Suchanfragen ohne expliziten lokalen Bezug als lokale Anfrage zu erkennen.

Wenn Sie beispielsweise nur „Friseur“ in die Suchmaske eingeben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es diese Anfrage als lokal eingestuft und Ihnen nur Friseure in Ihrer Nähe vorgeschlagen werden.

Wichtig zu verstehen ist also, dass nicht nur Suchanfragen, die Ortsnamen oder den Zusatz „in meiner Nähe“ enthalten, als lokal klassifiziert werden.

Wie so oft im Bereich der Suchmaschinenoptimierung ist deshalb auch im Local SEO umso wichtiger, dass die Suchintentionen berücksichtigt und befriedigt wird. Verstehen Sie, was der Nutzer bei Eingabe des Keywords erwartet und liefern Sie ihm genau das.

local seo

must read

Lesen Sie unbedingt, mit welchen 7 Tipps Sie besseren SEO-Content schreiben.

Zusammengefasst Local SEO beschreibt die Maßnahmen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung, die darauf abzielen, ein Unternehmen für lokale Suchbegriffe, beispielsweise „Zahnarzt in Hamburg“ weit oben in den Suchergebnissen zu positionieren.

Für wen ergibt Local SEO Sinn?

Local SEO ist für jedes Unternehmen sinnvoll, das einen regionalen Bezug hat und davon profitiert, via Google-Suche gefunden zu werden.

Branchen und Unternehmen, die auf Local SEO setzen sollten, sind zum Beispiel:

  • Ärzte und Zahnärzte
  • Anwälte
  • Steuerberater
  • Friseure
  • Restaurants
  • Hotels
  • und viele weitere Dienstleister, Einzelhändler und lokale Unternehmen

Sehr häufig beginnt eine entsprechende Suche bei Google. Um Local SEO kommt demnach kein Unternehmen mehr herum, welches für ihre relevanten Suchanfragen gefunden werden möchte.

Wenn Sie das noch immer nicht überzeugt, möchten wir Ihnen einige Local SEO Statistiken präsentieren, welche die Relevanz lokaler Suchmaschinenoptimierung unterstreichen:

  • 78% der lokalen Google-Suchanfragen am Smartphone führen zu einem nachgelagerten Offline-Kauf.
  • Rund 45% aller Google-Suchanfragen sind lokale Suchanfragen (zum Beispiel  Zahnarzt Hamburg oder Restaurants in meiner Nähe).
  • Mobile Suchanfragen mit „… in meiner Nähe“ haben von 2017 bis 2019 um über 200% zugenommen.

Local SEO Rankingfaktoren

Wer sich schon einmal ein wenig mit SEO beschäftigt hat, der weiß: Google hat hunderte Rankingfaktoren, anhand derer die Suchmaschine die Qualität einer Website bewertet.

Wer also in Sachen Local SEO erfolgreich sein möchte und ganz oben in den Suchergebnissen auftauchen möchte, sollte die wichtigsten Rankingfaktoren kennen und diese erfüllen.

Alle Rankingfaktoren zu nennen, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Jedoch stechen bestimmte Faktoren in der lokalen Suchmaschinenoptimierung besonders hervor. Werden diese Faktoren beachtet, stehen die Chancen für gute lokale Rankings bereits sehr hoch.

Besonders wichtige lokale Rankingfaktoren sind:

  • Ausrichtung des Contents auf lokale Keywords
  • Gepflegter Google My Business Eintrag
  • Nutzung strukturierter Daten
  • Konsistente Unternehmensdaten
  • Lokaler Backlinkaufbau

Jetzt möchten wir auf diese Faktoren etwas genauer eingehen und Ihnen erklären, wie Sie diese Rankingfaktoren bestmöglich berücksichtigen.

Keyword-Recherche mit lokalem Fokus hilft bei der Onpage Optimierung

Um herauszufinden, welche Suchbegriffe für die Optimierung nach Local SEO Gesichtspunkten relevant sind, ist eine fundierte Keywordrecherche der erste Schritt. Prüfen Sie das Suchvolumen der Begriffe in Kombination mit Ihrem Standort.
René Ramcke
Geschäftsführer von Rankingdocs

Bedenken Sie die Umgebung Ihres Unternehmens. Wenn Sie beispielsweise eine Kanzlei in Hamburg betreiben, prüfen Sie nicht nur das Suchvolumen für „Anwalt Hamburg“, sondern auch das Suchvolumen für die Suchanfrage nach Ihrem Stadtteil (zum Beispiel „Anwalt Barmbek“).

In ländlichen Gegenden sollten Sie den Suchbegriff auch gegen die Region oder den Landkreis prüfen.

Screenshot von einem Keyword Tool mit lokaler Suchanfrage

Google My Business ist der Grundstein für erfolgreiches Local SEO

Google My Business ermöglicht es Inhabern, Informationen über ihre Unternehmen bereitzustellen. Die Nutzung ist kostenfrei und Google hilft durch anschauliche Erklärungen bei der Umsetzung.

Falls Sie noch keinen Eintrag für Ihr Unternehmen vorgenommen haben, bedeutet das nicht, dass es keine Einträge gibt.

Jeder Nutzer kann Änderungen zu den Angaben eines Unternehmens vorschlagen. Daher ist es in Ihrem eigenen Sinne, Ihr Unternehmen für sich zu beanspruchen und selbst Angaben wie Öffnungszeiten, Kontaktinformationen und die URL zu Ihrer Website zu hinterlegen.

SERP für die lokale Suchanfrage SEO Agenturen Kiel
Google My Business ist die wichtigste Offpage-Optimierungsmaßnahme im Bereich Local SEO, da die Informationen über das Unternehmen nicht auf der eigenen Webseite hinterlegt werden. Übrigens erhalten Sie durch den My Business Eintrag auch einen starken Backlink von Google zu Ihrer Unternehmenswebsite.
Sebastian Weidner
Geschäftsführer von Rankingdocs

Nachdem Sie die grundlegenden Informationen über Ihr Unternehmen bei Google My Business hinterlegt haben, empfiehlt es sich, das Profil durch Bild- und Videomaterial anzureichern.

Außerdem darf eine ansprechende Unternehmensbeschreibung nicht fehlen. Die Beschreibung soll informativ sein, ohne werblich zu klingen.

Tipp von Rankingdocs

Versetzen Sie sich beim Ausfüllen Ihres Google My Business Eintrags am besten in die Nutzerperspektive: Welche Inhalte möchten Sie sehen, wenn Sie nach einem vergleichbaren Unternehmen suchen? Im Idealfall ist der Google My Business Eintrag passend zur Branche gestaltet und auf die richtige Zielgruppe ausgerichtet.

Strukturierte Daten sind unverzichtbare Local SEO Faktoren

Durch den Einsatz strukturierter Daten auf Ihrer Webseite helfen Sie der Suchmaschine dabei, Elemente genau zuzuordnen. Taucht beispielsweise eine Zahl auf Ihrer Seite auf, ist allein durch den Quellcode zunächst nicht ganz klar, was diese aussagen soll.

Mithilfe strukturierter Daten können Sie dieser Zahl das Attribut Telefonnummer zuordnen. Somit weiß die Suchmaschine genau, wie die Angabe einzustufen ist.

Durch strukturierte Daten auf Ihrer Seite steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Seite prominenter in den Suchergebnissen erscheint.

Ziel der Optimierung ist es, dass Ihre Seite als Rich Snippet dargestellt wird. Ein Rich Snippet ist ein Suchergebnis, das mehr Informationen enthält als nur eine Description.

Folgende Attribute eignen sich besonders für die lokale Suchmaschinenoptimierung:

  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Bewertungssysteme
  • Öffnungszeiten
  • Preisspanne der angebotenen Produkte

Je nach Branche bieten sich unterschiedliche Attribute an, die hervorgehoben werden können. Eine Übersicht über mögliche Auszeichnungen finden Sie auf schema.org.

Schema.org ist ein gemeinsames Projekt von Google, Yahoo, Yandex und Bing. Die größten Suchmaschinen der Welt setzen sich mit diesem Projekt für die Vereinheitlichung von strukturierten Dateien ein und helfen Webmastern bei der Implementation.

Übrigens: Das Projekt schema.org zeigt, dass strukturierte Daten für alle gängigen Suchmaschinen relevant sind. Sie optimieren mit strukturierten Daten also nicht nur für den Markführer Google, sondern auch für dessen Marktbegleiter.

NAP-Unternehmensdaten müssen konsistent sein

Ein wichtiger Faktor bei der Local SEO Optimierung ist die Vollständigkeit und vor allem die Konsistenz der sogenannten NAP-Unternehmensdaten.

  • N: Name
  • A: Adress
  • P: Phone Number

Das bedeutet, dass Ihre wichtigsten Unternehmensdaten, also Name, Adresse sowie Kontaktdaten, überall konsistent sein sollten.

Überall heißt:

  • Auf Ihrer Website
  • In Ihrem Google My Business Eintrag
  • In Profilen von sozialen Medien
  • In Branchenbüchern und auf sonstigen Plattformen, auf denen Ihr Unternehmen präsentiert wird

Sind diesen Angaben nicht überall gleich, ist die Suchmaschine verwirrt, was sich wiederum negativ auf die lokalen Rankings auswirkt.

Sollten sich also Daten zu Ihrem Unternehmen ändern, sollten Sie diese Änderungen stets überall umsetzen – nicht nur auf der eigenen Website.

Lokale Backlinks aufbauen

Der Linkaufbau, also Maßnahmen, die dazu führen, von anderen Websites verlinkt zu werden, gehört in jede erfolgreiche SEO-Strategie.

Auch für Local SEO sollte aktiver Backlinkaufbau betrieben werden. Für lokale Unternehmen bieten sich hier besondere Chancen, um sich stärker in der eigenen Region zu positionieren.

Lokale Backlinks sind beispielsweise lokale und regionale Verzeichnisse und Branchenbücher, Stadtportale oder lokale Zeitungen.

Wenn Sie nun beispielsweise als Dienstleister für Ihre Stadt besser gefunden werden möchten, können lokale Backlinks Ihnen helfen, dies zu realisieren.

Wenn Sie viele hochwertige Backlinks in Verzeichnissen, Portalen und Zeitungen aus Ihrer Region vorweisen können, geben Sie Google damit eindeutige Signale, dass Ihr Unternehmen für die gewünschte Region von Relevanz ist.

Ein Keyword Tool, das die Entwicklung der Backlinks misst

Tipp von Rankingdocs

Linkbuilding sollte stets von Profis durchgeführt werden, damit die Maßnahmen wirklich Ihre Wirkung entfalten können. Setzen Sie in puncto Linkbuilding deshalb auf eine gute und seriöse SEO Agentur, die ihr Handwerk beherrscht.

Local SEO Checkliste: Tipps für Ihren lokalen SEO-Erfolg

    • Google My Business: Ihr Unternehmen braucht einen Eintrag bei Google My Business. Der Eintrag muss gepflegt und angereichert werden, um für Nutzer interessant und relevant zu bleiben.
    • Keyword-Recherche: Erstellen Sie eine Keyword-Liste, die speziell auf den Local SEO-Zweck ausgerichtet ist. Nachdem Sie die passenden Suchbegriffe identifiziert haben, passen Sie den Content Ihrer Seite im Rahmen einer OnPage-Optimierung an.
    • Strukturierte Daten: Durch den Einsatz strukturierter Daten werden Informationen wie Adresse oder Telefonnummer eindeutig gekennzeichnet und in den Suchergebnissen deutlicher hervorgehoben.
    • NAP-Unternehmensdaten: Die wichtigsten Daten zum Unternehmen, also Name, Adresse und Kontaktdaten, sollten überall (Website, Google My Business, Branchenbücher) gleich sein.
    • Lokale Backlinks: Mit lokalen Backlinks, beispielsweise Einträge in Branchenbücher, Verlinkungen in lokalen Zeitungen oder auf regionalen Portalen, erhöhen Sie Ihre Relevanz für die Region und damit die Chancen, ganz oben zu ranken.

Weiterführende Links zu Local SEO

Wir haben für Sie bedeutsame weiterführende Links zusammengefasst, die Ihnen helfen, sich tiefergehend mit dem Thema lokale Suchmaschinenoptimierung zu befassen.

  • Google-Richtlinien für die Präsentation Ihres Unternehmens
  • Tipps für lokales Linkbuilding von OMT
  • Rankingdocs Guide zur Optimierung des GMB-Eintrags

Fazit: Local SEO lohnt sich

Local SEO ist ein immens wichtiges Marketing-Tool für alle lokalen Dienstleister oder Unternehmen.

Die Wichtigkeit nimmt im Smartphone-Zeitalter weiter zu. Anstatt sich ein Restaurant, Friseur oder einen Arzt blind zu suchen, wird das Smartphone aus der Tasche geholt und Google geöffnet.

Wer jetzt ganz oben erscheint, muss sich über Kundschaft keine Sorgen mehr machen.

Das Schöne an Local SEO: Für viele Regionen und Branchen reichen einmalige Optimierungen der Website und des Google My Business Eintrags bereits aus, um sehr gute Ergebnisse und Positionierungen zu erreichen. Somit ist Local SEO ein sehr günstiges und gleichzeitig hocheffektives Marketinginstrument.

Kommen Sie in den Rankingdocs Newsletter!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und Angebote mehr.
Vorheriger Beitrag: « Ausbildungs­marketing: So gewinnen Sie qualifizierte Azubis
Nächster Beitrag: Sieben Arten von Blog Artikeln, die Ihren Website-Traffic steigern »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. SEO meint

    Januar 1, 2021 um 2:33 pm

    Großartiger Inhalt über lokales SEO. Vielen Dank.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Suche

Aktuelle Marketing-Ratgeber

shopify

Shopify SEO: 11 Tipps für mehr organische Sichtbarkeit

November 26, 2020

firmenhomepage

Firmenwebsite: 15 Merkmale einer erfolgreichen Firmenhomepage

November 11, 2020

join our team

Fachkräftemangel bei Automobilzulieferern: Lösung Content Marketing?

November 6, 2020

SEO mit Rankingdocs

Setzen Sie in Sachen SEO und Content Marketing auf Rankingdocs und arbeiten Sie mit erfahrenen Profis zusammen. Mit unserer Passion für datengetriebenes und gleichzeitig kreatives Online Marketing sorgen wir dafür, dass Kunden Sie finden und nicht umgekehrt. Wir sind detailverliebte Problemlöser, die sich erst zufrieden geben, wenn wir Ihre Erwartungen übertroffen haben.

seo agentur hamburg
Kostenfreies Erstgespräch

Wir sind als Digital-Experten bekannt aus:



Lernen Sie Rankingdocs kennen

Footer

SEO aus Hamburg

Rankingdocs ist Ihre innovative SEO Agentur aus Hamburg. Geben Sie Ihre Website in die Hände unserer SEO Experten und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft. Suchmaschinenoptimierung & Content-Marketing mit erfahrenen Experten.

Information

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Referenzen & Presse

Lindenallee 53
20259 Hamburg
040 / 33468210
kontakt@rankingdocs.de

  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing

Newsletter

Keine SEO-News oder exklusive und limitierte Rankingdocs Angebote verpassen?

Partner

Copyright Rankingdocs © 2021 · SEO Agentur Hamburg · Anmelden rankingdocs hamburg