Jetzt in den Rankingdocs Newsletter eintragen
Regelmäßige Tipps für mehr Bewerbungen, optimierte Mitarbeiterbindung und Nutzung von Fördergeldern in der Mitarbeitergewinnung.
Sebastian ist Rankingdocs Co-Founder und Experte für nachhaltige und ganzheitliche Online Marketing Strategien mit Fokus auf SEO und Content Marketing.
Worauf kommt es bei der Suche nach einer professionellen SEO Beratung an und woran erkennt man einen guten Berater, der die Themen Suchmaschinenoptimierung vollständig und ganzheitlich abdeckt?
In diesem Artikel zeigen wir,
SEO (Suchmaschinenoptimierung) beschreibt die gezielte Optimierung einer Website, damit diese in Suchmaschinen wie Google für relevante Suchbegriffe besser positioniert wird.
Durch die verbesserte Positionierung in Suchmaschinen können mehr Anfragen, Verkäufe und Umsätze erzielt werden. SEO ist demnach ein branchenübergreifend essentieller Marketingkanal.
Eine SEO Beratung zielt darauf ab, eine Website oder einen Onlineshop zu analysieren, Potenziale zur Optimierung der online Sichtbarkeit aufzudecken und bei der Umsetzung der abgeleiteten Maßnahmen zu beraten und zu unterstützen.
Bei einer ganzheitlichen SEO Beratung werden unter anderem folgende Aspekte der Website / des Onlineshops berücksichtigt:
Für viele Unternehmen wird Suchmaschinenoptimierung und Content Marketing zunehmend relevanter.
Generell nimmt die Bedeutung von online Werbung rasant zu und damit verbunden steigen auch die Klickpreise bei den größten Werbeplattformen Google und Facebook.
Unternehmen sollten deshalb langfristig auf organische Kanäle setzen, um sich von teuren Werbeanzeigen unabhängig zu machen.
Durch SEO und Content Marketing gelingt es Unternehmen, egal ob es B2B- oder B2C-Unternehmen sind, organische (also kostenlose) Reichweite aufzubauen und ihre Werbekosten auf lange Sicht drastisch zu reduzieren.
Organische Sichtbarkeit ist weiterhin ein starkes Asset im Online Marketing.
Mit einem breiten Content-Angebot, das genau auf die anvisierte Zielgruppe zugeschnitten ist, steigern Unternehmen ihren Wert und können sich als Experten für ihr Angebot positionieren.
Eine SEO Beratung benötigen vor allem Unternehmen, die interne Marketing-Kompetenzen haben, jedoch kein spezifisches SEO- und Content Marketing Know How.
Im Folgenden zeigen wir einige spezifische Fälle für den Einsatz einer SEO Beratung.
Ein häufiger Case für eine SEO Beratung ist die Entwicklung einer SEO- und Content Marketing Strategie für B2B-Unternehmen.
Gerade im B2B-Umfeld ist ein strategisches Vorgehen und eine umfassende Keyword-Recherche von großer Bedeutung, um gezielt Anfragen von Neukunden zu erhalten.
Eine SEO Beratung entwickelt in der Regel eine Strategie, berät und unterstützt bei der Umsetzung der Maßnahmen und entwickelt eine Content-Roadmap, damit das B2B-Unternehmen beispielsweise durch SEO-optimierte Blog-Artikel mehr Personen aus ihrer Zielgruppe erreicht.
Auch Onlineshops profitieren von einer professionellen SEO Beratung.
Um sowohl für den Bottom of the Funnel (Produkte und Produktkategorien) als auch für den Top of the Funnel (zum Beispiel Blog-Beiträge) optimal bei Google zu ranken, kommen SEO Beratungen zum Einsatz, die als Sparringspartner agieren und Marketing-Teams mit ihrer SEO-Expertise unterstützen.
Auch für einmalige Projekte und Maßnahmen kommen SEO Beratungen zum Einsatz. Häufige einmalige Aufträge sind
Während die SEO Beratung darauf abzielt, Wissen und Strategien zu vermitteln, Inhouse-Kompetenzen aufzubauen und Unternehmen nachhaltig zu beraten, konzentriert sich die SEO Agentur auf die Umsetzung.
Ob eine Agentur oder eine Beratung benötigt wird, hängt demnach vor allem von den eigenen Ressourcen ab.
Unternehmen, die interne Marketing-Teams haben, jedoch keinen SEO-Spezialisten, können signifikant von einer professionellen SEO Beratung profitieren.
Sind hingegen keine internen Ressourcen vorhanden und sollte auch die Umsetzung der Maßnahmen extern erledigt werden, ist die SEO Agentur die bessere Wahl.
Der große Vorteil der Beratung ist das Wissen, das von dem Berater an das Unternehmen weitergegeben wird und im Unternehmen bleibt.
Wie findet man eine wirklich gute und professionelle SEO Beratung? Wir halten 6 eindeutige Merkmale fest, an welcher man eine gute SEO Beratung erkennt – los geht’s!
Eine gute SEO Beratung startet stets mit einer Analyse sowie einem Benchmarking.
Die Analyse des Status Quo ist wichtig, um eine Grundlage für die anschließende Beratung und die Handlungsempfehlungen zu schaffen, welche der Berater ausspricht.
Die SEO Analyse wird sowohl manuell als auch mit Hilfe von SEO Tools durchgeführt und betrachtet unter anderem den aktuellen Status der organischen Sichtbarkeit, die Onpage SEO, die technische Ausgangslage sowie das Backlinkprofil der zu analysierenden Website.
Außerdem werden Mitbewerber um relevante Suchbegriffe analysiert, um ein Benchmarking zu entwickeln und die Diskrepanz zwischen Ist- und Soll-Zustand zu ermitteln.
In der Regel beginnt demnach eine professionelle SEO Beratung mit einer Analyse, auf deren Grundlage dann ein Angebot für eine Betreuung erstellt wird.
Wurden in der SEO Analyse Potenziale und Missstände aufgedeckt, gilt es nun eine Strategie zu entwickeln, um diese zu fördern bzw. zu beseitigen und die organische Sichtbarkeit zu erhöhen.
Die Strategie einer professionellen SEO Beratung hat dabei einen ganzheitlichen Charakter – dies bedeutet, dass neben den reinen SEO-Faktoren auch damit unmittelbar zusammenhängende Faktoren Berücksichtigung finden, zum Beispiel:
Content ist King wie man so schön sagt und Content ist die Grundlage für Top Google-Rankings.
Doch Content rankt nur bei Google, wenn dieser auf die Customer Journey gemappt wird.
Eine gute SEO Beratung kennt den Unterschied zwischen Top- , Middle- und Bottom of the Funnel Content (hier ein ausführlicher Artikel zum online Sales Funnel) und entwickelt eine Content-Strategie, die Nutzer schon in der frühen Informationsphase über die Google-Suche abholt.
Backlinks gehören nach wie vor zu den wichtigsten SEO-Maßnahmen.
Hochwertige Backlinks sind für Suchmaschinen wie Google wie eine Art Empfehlung zu verstehen, wodurch das Vertrauen der Suchmaschine in die jeweilige Website steigt.
Doch im Bereich Linkbuilding kann man viel falsch machen.
Werden durch veraltete Maßnahmen Backlinks aufgebaut, zum Beispiel also Spam-Backlinks oder gekaufte Links, kann dies unseren Google-Rankings nachhaltig schaden (Hinweis zum Google Link-Update aus dem Juli 2021).
Die Beratung hinsichtlich nachhaltiger und gleichzeitig hocheffektiver Linkbuilding-Maßnahmen gehört deshalb zu den Kernkompetenzen einer guten SEO Beratung.
Fragen Sie die SEO Beratung nach Methoden, mit denen diese hochwertige Backlinks akquiriert. Die Grundlage für nachhaltiges Linkbuilding sollte stets erstklassiger und einzigartiger Content sein, der durch gezielte Strategien vermarktet wird. Empfiehlt eine SEO Beratung den Kauf von Backlinks oder veraltete Strategien wie Linktauschprogramme oder Foren-Backlinks, sollten Sie von dieser Beratung Abstand nehmen.
Das fachliche Know-How und die SEO-Kompetenzen können noch so ausgeprägt sein – sofern keine Beratung auf Augenhöhe stattfinden und der Berater komplexe Sachverhalte nicht in einer dem Kunden verständliche Sprache erklären kann, ist eine Beratung nur selten mit Erfolg gekrönt.
Auch die zwischenmenschliche Ebene spielt bei einer guten SEO Beratung eine entscheidende Rolle.
Berater und Kunde sollten einen guten Draht zueinander haben, um produktiv zusammenzuarbeiten und die zuvor definierten Ziele gemeinsam zu erreichen.
Zu guter letzt ist auch die Art und Weise der Ergebnismessung ein wichtiges Qualitätsmerkmal einer guten SEO Beratung.
Zunächst kommt es darauf an, gemeinsam mit dem Kunden Ziele zu definieren.
Auf Grundlage dieser Zieldefinition wird dann festgelegt, wie Ergebnisse gemessen werden.
Die klassischen SEO-KPIs sind dabei obligatorisch (organische Klicks, Sichtbarkeit, Domain Authority etc.), doch auch Google-Klicks sind nur ein Mittel zum Zweck.
Es sollte also ein Ergebnis-Tracking über die üblichen SEO-Reportings hinaus stattfinden. Um nun wieder den Bogen zu Merkmal #2 zu schlagen – eine gute SEO Beratung hat einen ganzheitlichen Blick.
Sie sieht sich nicht nur organische Zugriffe und Sichtbarkeit an, sondern verfolgt eine Mission: Die Ziele des Kunden mit Hilfe von SEO und Content Marketing zu erreichen.
Immer mehr Unternehmen setzen auf externe SEO Berater, um ihre internen Marketingkomptenzen zu challengen und unabhängig von Agenturen organische Sichtbarkeit aufzubauen und dadurch neue Kunden zu erreichen.
Zusammengefasst – so erkennen Sie die richtige SEO Beratung für Ihr Projekt:
Regelmäßige Tipps für mehr Bewerbungen, optimierte Mitarbeiterbindung und Nutzung von Fördergeldern in der Mitarbeitergewinnung.
Mit Rankingdocs finden Arbeitgeber im Gesundheitswesen schnell und unkompliziert neue Mitarbeiter und passende Sofort-Lösungen für ihre Vakanzen.