Jetzt in den Rankingdocs Newsletter eintragen
Regelmäßige Tipps für mehr Bewerbungen, optimierte Mitarbeiterbindung und Nutzung von Fördergeldern in der Mitarbeitergewinnung.
Sebastian ist Rankingdocs Co-Founder und Experte für nachhaltige und ganzheitliche Online Marketing Strategien mit Fokus auf SEO und Content Marketing.
In der Rankingdocs SEO Top 5 nehmen wir verschiedene Branchen unter die Lupe und untersuchen diese hinsichtlich ihrer organischen Sichtbarkeit bei Google.
Wer rankt ganz oben? Was machen die Gewinner richtig? Was kann die Konkurrenz tun, um aufzuholen und ihre Sichtbarkeit auszubauen?
In diesem SEO Check haben wir uns Jobportale genauer angesehen und verraten Ihnen,
SI bedeutet Sichtbarkeitsindex und ist ein Indikator für die Sichtbarkeit einer Website bei Google. Der Sichtbarkeitsindex setzt sich zusammen aus verschiedenen Parametern, zum Beispiel Anzahl der Suchbegriffe, für die eine Website bei Google vertreten ist, monatliches Suchvolumen sowie die durchschnittliche Ranking-Position entsprechender Suchbegriffe.
Indeed hat derzeit eine herausragende Positionierung unter den Jobportalen. Die Domain rankt für mehr als zwei Millionen Keywords, hat eine Domain Authority von 89 und ein unvergleichbar starkes Backlinkprofil.
Dies sorgt dafür, dass Indeed in Deutschland für die lukrativsten Keywords im Bereich Jobs unter den Top-10 rankt und jede Menge Traffic einsackt. Was jedoch bei Indeed besonders auffällt, sind die vielen Brand-Searches.
Das für Indeed wertvollste Keyword, über das am meisten Traffic generiert wird, ist “Indeed”. Die Jobbörse selbst hat ein Suchvolumen von mehr als 1,2 Millionen und wird demnach öfter gesucht als generische Keywords wie “Jobs” oder “Stellenangebote”.
Indeed hat demnach hervorragendes Brandbuilding betrieben und es geschafft, ein derart hohes Brand-Suchvolumen aufzubauen, welches das Jobportal unabhängig von generischen Keywords macht und allein durch das Keyword “Indeed” rund eine Million Besucher pro Monat auf die Website bringt.
Indeed setzt weiterhin auf eine sehr cleane Benutzeroberfläche, kaum Text auf der Startseite und setzt den Fokus demnach stark auf eine hohe Usability.
Um nun mehr Top of the Funnel Traffic zu generieren und für Suchbegriffe wie
zu ranken, hat Indeed kürzlich das Karriereportal eingeführt, um die Sichtbarkeit zu steigern und die hohe Autorität der Domain bestmöglich zu nutzen.
Das Karriereportal ist jedoch noch nicht sehr erfolgreich und hat noch viel Potenzial, um bessere Google Rankings zu erzielen. Bezüglich des SEO-optimierten Magazin-Contents machen Konkurrenten wie zum Beispiel Karrieresprung.de einen deutlich besseren Job und werden mit Top-Rankings für Top of the Funnel Keywords belohnt.
Lesen Sie unbedingt, welche Privatklinik in Deutschland die beste SEO-Arbeit leistet.
Jobportale sind aufgrund der vielen Suchanfragen rund um Jobsuche, Stellenangebote und Bewerbungstipps auf eine hohe Sichtbarkeit bei Google angewiesen und haben verschiedene Möglichkeiten, dies zu bewerkstelligen.
Während Indeed beispielsweise viel Mühe und Geld in den Aufbau einer starken Marke investiert und in erster Linie dadurch an Sichtbarkeit gewinnt, kämpfen viele kleinere Portale mit klassischen SEO-Waffen, produzieren für Google optimierten Content und betreiben aktiv Linkbuilding, um an Autorität zu gewinnen.
Egal welcher Strategie verfolgt wird – alle Jobportale sollten sich jetzt auch darauf konzentrieren, Top of the Funnel Content zu produzieren und Suchende möglichst früh in ihrer Bewerber Journey abzuholen. Das liegt vor allem daran, dass Google Jobs seit einiger Zeit auf dem Markt ist und den Jobportalen signifikant Traffic abgreift.
Regelmäßige Tipps für mehr Bewerbungen, optimierte Mitarbeiterbindung und Nutzung von Fördergeldern in der Mitarbeitergewinnung.
Mit Rankingdocs finden Arbeitgeber im Gesundheitswesen schnell und unkompliziert neue Mitarbeiter und passende Sofort-Lösungen für ihre Vakanzen.