• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Rankingdocs

  • Wir sind Experten für
    • SEO
    • Websites
    • Content Marketing
    • Recruiting SEO
  • Über uns
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt

Deeplink: Definition und Bedeutung für SEO

Aktuelle Seite: Start / Blog / Deeplink: Definition und Bedeutung für SEO

Blog · September 7, 2020

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Was ist ein Deeplink?
2 Interne Deeplinks
3 Warum sind Deeplinks für SEO wichtig?
4 Wie bewertet Google Deeplinks?
5 Fazit: Warum sind Deeplinks wichtig?
5.1 Kommen Sie in den Rankingdocs Newsletter!
Beitrag von Sebastian Weidner
Beitrag von Sebastian Weidner

Sebastian ist Rankingdocs Co-Founder und Experte für nachhaltige und ganzheitliche Online Marketing Strategien mit Fokus auf SEO und Content Marketing.

SEO-Gurus betonen oft, wie wichtig Deeplinks für den Linkaufbau und damit auch für SEO sind.

Doch was ist eigentlich ein Deeplink und was müssen Sie beachten, wenn Sie einen Deeplink setzen? Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Thema wissen müssen.

Zusammenfassung Ein Deeplink ist eine Verlinkung, die auf eine Unterseite einer Domain verweist. Durch Deeplinks wird die Navigation durch eine Website verbessert. Außerdem spielen die Links im Bereich der Suchmaschinenoptimierung insbesondere für den Backlinkaufbau eine wichtige Rolle. Deeplinks ermöglichen es dem Google-Crawler außerdem, die Website-Struktur besser zu verstehen.
Kostenfreies Erstgespräch
Sie möchten einen effektiven Online Sales Funnel aufbauen und kontinuierlich Anfragen über Ihre Website erhalten? Wir verraten Ihnen, wie es geht.
Kennenlernen

Was ist ein Deeplink?

“Deep” bedeutet auf Englisch “tief”. Ein Deeplink ist also übersetzt ein tiefer Link. Tief bedeutet in diesem Zusammenhang, dass er auf eine Unterseite verlinkt, die sich in der Seitenstruktur auf einem tieferen Level befindet.

Das Gegenteil von einem Deeplink ist ein sogenannter Surface Link, der auf die Startseite zeigt. 

Der Link www.tolle-rezepte.de ist ein Beispiel für einen Surfacelink. www.tolle-rezepte.de/erdbeertorte-mit-baiser ist dagegen ein Deeplink. Damit erreicht der Nutzer direkt die Unterseite mit dem Rezept für die Erdbeertorte mit Baiser. 

Deeplinks sind hilfreich, weil sie Zeit sparen. Hier findet der Leser sofort das Rezept für die Erdbeertorte mit Baiser, ohne sich durch die Menüunterpunkte angeln zu müssen.

Tipp von Rankingdocs

Eine andere Form von Deeplinks sind Affiliate Links. In einem Beitrag über Klimaanlagen führt der Link beispielsweise zu der entsprechenden Amazon-Seite, auf der das Produkt verkauft wird. Der Webseitenbetreiber erhält für jeden Verkauf Provisionen.

Interne Deeplinks

Interne Deeplinks verlinken zu einem Video, einem Blog-Artikel oder einem Downloadbereich innerhalb der Seite, die in der Struktur auf einer tieferen Ebene liegen. 

Auf der Startseite eines Handwerkerblogs kann ein Deeplink zum Beispiel zum Beitrag “Parkett verlegen” mit einem Video-Tutorial führen. So muss sich der Hobby-Heimwerker nicht durch die ganze Seite klicken, wenn ihn ausschließlich das Thema “Parkett verlegen” interessiert.

Oft verweisen interne Deeplinks innerhalb eines Call-to-Action auf eine Landingpage. Dort können Webseitenbesucher einen Newsletter abonnieren oder Dienstleistungen und Waren kaufen. 

Gut platzierte Deeplinks steigern damit die Konversionsrate. Das ist die Anzahl der Abschlüsse (Käufe, Downloads, Abonnements) im Verhältnis zu der Gesamtanzahl der Besucher.

Warum sind Deeplinks für SEO wichtig?

Generell sind hochwertige Backlinks ein mächtiges Instrument, um das Ranking einer Webseite zu verbessern. Oft führen sie jedoch ausschließlich zur Startseite. Das ist so, weil die Linksetzer sich nicht selten wenige Gedanken über die Qualität ihrer Links machen.

Vor allem bei Long Tail Keywords helfen Deeplinks besser, höher zu ranken. Long Tail Keywords bestehen aus mehr als 3 Wörter, zum Beispiel “SEO Plugin für WordPress”. 

Wer so eine Nischensuche startet, möchte sehr genaue Treffer erzielen. Führt ihn der Deeplink genau zu der Unterseite, welche die besten SEO Plugins für WordPress vorstellt, baut die Webseite in diesem Bereich ihre Autorität auf.

Tipp von Rankingdocs

Zudem reduzieren Deeplinks die Absprungrate. Wer auf einen Link klickt und auf einer allgemeinen Startseite landet, verlässt oft die Webseite sofort. Findet er dagegen den spezifischen Inhalt, den er haben wollte, ist es wahrscheinlicher, dass er bleibt.

Wie bewertet Google Deeplinks?

Google bewertet alle Unterseiten einer Webseite separat. Deeplinks verbessern also nicht direkt das Ranking der Hauptseite. Rankt eine Unterseite jedoch bei bestimmten Keywords hoch, bedeutet das viel Traffic. Das ist auch für die Hauptseite gut!

Webseitenbetreiber sollten jedoch nicht nur auf Deeplinks setzen. Ein gutes Backlinkprofil besteht aus einer Kombination von Surface Links und Deeplinks, da beide das Ranking beeinflussen. 

Auch interne Deeplinks sind für SEO-Zwecke wichtig. Wenn sie sinnvoll gesetzt sind, ermöglichen sie den Suchmaschinen-Crawlern, die Seitenstruktur besser zu verstehen. Das wirkt sich positiv auf das Google-Ranking aus.

Eine professionelle SEO-Agentur deckt mit ihrer Linkbuilding-Strategie beide Link-Arten ab, also Startseiten-Links und Deeplinks und achtet auf hochwertige Links. Wenn Sie also Ihr Linkprofil stärken und präsenter bei Google erscheinen möchten, sollten Sie das Linkbuilding stets einer erfahrenen SEO-Agentur überlassen.
René Ramcke
Geschäftsführer von Rankingdocs

must read

Lesen Sie unbedingt, woran Sie eine wirklich gute SEO Agentur erkennen.

Fazit: Warum sind Deeplinks wichtig?

  • Deeplinks führen zu einem Inhalt auf einer tieferen Ebene der Webseite.
  • Mit Deeplinks finden Nutzer direkt das Ziel ihrer Suche, ohne sich durch die ganze Seite durchzuklicken. Das verringert die Absprungrate.
  • Führen Deeplinks zu einer Landingpage, erhöhen sie die Konversionsrate.
  • Vor allem bei Nischensuchen mit Long Tail Keywords verbessern Deeplinks das Ranking einer Unterseite.
  • Rankt eine Unterseite hoch, beeinflusst das indirekt auch das Ranking der Hauptseite, da mehr Traffic generiert wird.
  • Ein gutes Backlinkprofil besteht aus einer ausgewogenen Mischung aus Surface Links und Deeplinks.
  • Interne Deeplinks verbessern die User Experience und helfen den Suchmaschinen-Crawler, die Struktur der Seite zu verstehen.

Kommen Sie in den Rankingdocs Newsletter!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und Angebote mehr.
Vorheriger Beitrag: « Die perfekte Meta Description: so erhöhen Sie Ihre Klickrate
Nächster Beitrag: 8 Tipps, wie Sie Ihren Blog für SEO optimieren »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch mit Rankingdocs.

Wir sind als Digital-Experten bekannt aus:



Lernen Sie Rankingdocs kennen

Footer

SEO aus Hamburg

Rankingdocs ist Ihre innovative SEO Agentur aus Hamburg. Geben Sie Ihre Website in die Hände unserer SEO Experten und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft. Suchmaschinenoptimierung & Content-Marketing mit erfahrenen Experten.

Information

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Referenzen & Presse

Lindenallee 53
20259 Hamburg
040 / 33468210
kontakt@rankingdocs.de

  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing

Newsletter

Keine SEO-News oder exklusive und limitierte Rankingdocs Angebote verpassen?

Partner


Copyright Rankingdocs © 2021 · SEO Agentur Hamburg · Anmelden rankingdocs hamburg