Jetzt in den Rankingdocs Newsletter eintragen
Regelmäßige Tipps für mehr Bewerbungen, optimierte Mitarbeiterbindung und Nutzung von Fördergeldern in der Mitarbeitergewinnung.
Sebastian ist Rankingdocs Co-Founder und Experte für nachhaltige und ganzheitliche Online Marketing Strategien mit Fokus auf SEO und Content Marketing.
Eine Landingpage ist eine Seite, deren Zweck eine Conversion beziehungsweise eine Transaktion ist. Ziele einer Landingpage können etwa der direkte Verkauf oder die Eintragung für einen Newsletter sein.
Richtig eingesetzt und optimal auf die Zielgruppe zugeschnitten, ist die Landingpage ein mächtiges Werkzeug, um Nutzer dazu zu bewegen, die gewünschte Aktion durchzuführen.
Erfahren Sie in diesem Artikel:
Wie der Name schon vermuten lässt, ist eine Landingpage eine Seite, auf der ein User landet. In der Regel geschieht dies über eine Anzeige, einen Link aus einem Newsletter oder über ein Suchmaschinenergebnis.
Stellen Sie sich vor, Sie suchen nach einem günstigen Angebot für einen Schlüsseldienst. Sie wollen in diesem Moment nicht auf der allgemeinen Startseite eines Schlüsseldienstes landen, sondern Sie wollen direkt wissen, wo und zu welchen Konditionen Sie die Conversion (in diesem Fall die Buchung eines Schlüsseldienstes) abschließen können.
Im Bereich Suchmaschinenwerbung ist es in einigen Fällen sinnvoller, eine Landingpage als Linkziel zu hinterlegen als die Startseite oder andere Unterseiten Ihrer regulären Homepage.
Auf der Startseite möchten Sie einen Eindruck Ihres Unternehmens geben, der eher allgemein gehalten ist. Die Landingpage hingegen hat ein ganz klares Ziel, das auf ein eindeutiges Bedürfnis Ihrer Zielgruppe zugeschnitten ist.
Die beiden Seiten unterscheiden sich also stark voneinander was die jeweilige Intention angeht. Demnach sollten die Startseite und eine Landingpage auch unterschiedlich eingesetzt werden.
Eine Landingpage kann verschiedene Ziele und Zwecke verfolgen. In der Regel gelangen Nutzer über eine Werbeanzeige auf die Page, da diese ein bestimmtes Bedürfnis haben und die Landingpage ein erstes Interesse geweckt hat.
Häufige Ziele des Einsatzes einer Landingpage können sein:
Anders als reguläre Unterseiten Ihrer Website sind Landingpages nicht dazu da, einen Eindruck von Ihrem Unternehmen und seiner Einzigartigkeit zu vermitteln. Die Landingpage verfolgt ein eindeutiges Ziel und darauf ist auch ihr Aufbau ausgerichtet.
Typische Elemente einer Landingpage sind
Nutzen Sie Checkzeichen als optisches Symbol, um die Vorteile der Transaktion zu unterstreichen. Die Verwendung dieses Zeichens hat einen psychologischen Effekt.
Der Landingpage-Aufbau zeichnet sich durch Deutlichkeit und Schlichtheit aus. Verzichten Sie auf alle Elemente, die vom Conversion-Ziel ablenken. Der User sollte sofort wissen, was er zu tun hat, nämlich den Call to Action umsetzen.
Sie sollten beim Aufbau einer Landingpage daran denken, dass auf den ersten Blick, das heißt in anderen Worten Above The Fold, klar werden muss, worum es eigentlich geht.
Das Layout der Seite ist darauf ausgelegt, dem Nutzer das Suchen nach den richtigen Informationen gänzlich zu ersparen. Alternativ zur klassischen textbasierten Landingpage eignen sich auch Landingpages mit eingebundenen Videos, die deutlich erklären, wo die Vorteile Ihres Angebots liegen.
Kennen Sie Ihre Zielgruppe und nutzen Sie die Content-Formate, die Ihre Zielgruppe am liebsten konsumiert.
Beim audiovisuellen Inhalt gilt immer noch dieselbe Faustregel: kommen Sie schnell auf den Punkt und kommunizieren Sie die Benefits klar und deutlich. Für die letzte Einstellung des Videos bietet sich die schriftliche Zusammenfassung der Vorteile in Stichpunkten sowie ein Call to Action an.
Lesen Sie unbedingt, warum Sie einen Corporate Blog haben müssen.
Generell gilt, dass es sinnvoller ist, mehrere Landingpages zu nutzen, die jeweils für einen sehr spezifischen Zweck eingesetzt werden, als nur wenig Landingpages zu nutzen, die jeweils mehrere Intentionen zugleich befriedigen wollen.
Bei der Landingpage-Optimierung gibt es ein paar Tipps und Tricks, mit denen Sie ganz einfach eine gelungene Landingpage schaffen:
Der wichtigste Tipp für die Optimierung Ihrer Landingpages ist: Hören Sie nicht auf mit der Arbeit. Durch ständiges Feilen, Anpassen und Verbessern erreichen Sie eine immer bessere Conversion Rate.
Noch mehr Tipps für eine gute Landingpage gesucht? Wir zeigen Ihnen zusammenfassend unsere 11 besten Tipps für eine hochkonvertierende Landingpage.
Mit einer passgenau konzipierten Landingpage vermitteln Sie Ihrer Zielgruppe ganz konkret, dass Sie durch Ihr Angebot ein spezifisches Bedürfnis erfüllen.
Bildlich gesprochen handelt es sich bei der Landingpage um einen digitalen Verkäufer – und gute Verkäufer zeichnen sich schließlich ebenfalls dadurch aus, dass sie extrem erfolgreich Bedürfnisse identifizieren und bedienen können.
Regelmäßige Tipps für mehr Bewerbungen, optimierte Mitarbeiterbindung und Nutzung von Fördergeldern in der Mitarbeitergewinnung.
Mit Rankingdocs finden Arbeitgeber im Gesundheitswesen schnell und unkompliziert neue Mitarbeiter und passende Sofort-Lösungen für ihre Vakanzen.