Jetzt in den Rankingdocs Newsletter eintragen
Regelmäßige Tipps für mehr Bewerbungen, optimierte Mitarbeiterbindung und Nutzung von Fördergeldern in der Mitarbeitergewinnung.
Sebastian ist Rankingdocs Co-Founder und Experte für nachhaltige und ganzheitliche Online Marketing Strategien mit Fokus auf SEO und Content Marketing.
Wer sich mit dem Thema Online Marketing beschäftigt, trifft zwingend auf die Begriffe SEO, SEA und SEM. Das kann ganz schön verwirrend sein und nicht selten werden SEO und SEA miteinander verwechselt.
Wir klären auf und zeigen anhand einfacher Beispiele und einer Google Suchergebnisseite (SERP), was die Unterschiede zwischen SEO und SEA sind, was SEM und was Universal Search bedeuten.
Lesen Sie unbedingt, wie Sie durch local SEO Ihre regionale Sichtbarkeit steigern.
Die normalen Suchergebnisse (organische Suche – SEO) sind in der obigen Grafik rot markiert und erscheinen unter den bezahlten Suchergebnissen. Für diese Treffer müssen Websitebetreiber nichts zahlen, wenn Google-Nutzer drauf klicken.
SEO bedeutet Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Websitebetreiber, die in den organischen Suchergebnissen ganz oben stehen möchten, müssen ihre Website also für Suchmaschinen optimieren (lassen).
Der Google-Algorithmus entscheidet anhand hunderter verschiedener Faktoren, welche Websites für die Top-Ergebnisse für einen bestimmten Suchbegriff geeignet und relevant sind.
Durch gezielte SEO und die Optimierung einer Website unter Berücksichtigung der Google-Rankingfaktoren kann also die eigene Positionierung beeinflusst und damit kostenloser Traffic generiert werden.
SEO hat also den Vorteil, dass man sich von bezahlten Anzeigen unabhängig macht und seine Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöht, ohne für jeden Klick zu zahlen. SEO ist jedoch auch (je nach Wettbewerbsumfeld) eine mühsame und anfänglich kostenintensive Arbeit, die sich jedoch langfristig auszahlt.
Nachdem wir nun die Begriffe SEO und SEA erklärt und die Unterschiede manifestiert haben, bleibt noch der Begriff SEM.
SEM bedeutet ausgeschrieben Search Engine Marketing (Suchmaschinenmarketing). Dies umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung neuer Website-Besucher über Suchmaschinen – also sowohl durch SEA als auch durch SEO.
Vereinfacht kann man also sagen: SEM = SEO + SEA
SEO (Suchmaschinenoptimierung):
SEA (Suchmaschinenwerbung)
Wer SEO betreibt, arbeitet also auf nachhaltige und langfristige Erfolge hin, steigert seine digitale Sichtbarkeit strategisch und optimiert seine Website sowohl für Suchmaschinen als auch für seine Nutzer.
Mit SEA hingegen können kurzfristige und schnelle Erfolge erzielt werden. Jedoch werden Besucher nur durch das Bezahlen einzelner Klicks gewonnen werden. Die Qualität der Website hat keinen (erheblichen) Einfluss auf das Ranking in den bezahlten Suchergebnissen.
Regelmäßige Tipps für mehr Bewerbungen, optimierte Mitarbeiterbindung und Nutzung von Fördergeldern in der Mitarbeitergewinnung.
Mit Rankingdocs finden Arbeitgeber im Gesundheitswesen schnell und unkompliziert neue Mitarbeiter und passende Sofort-Lösungen für ihre Vakanzen.