Jetzt in den Rankingdocs Newsletter eintragen
Regelmäßige Tipps und Insights von Rankingdocs.
Sebastian ist Rankingdocs Co-Founder und Experte für nachhaltige und ganzheitliche Online Marketing Strategien mit Fokus auf SEO und Content Marketing.
So können Zahnärzte mit Hilfe Ihrer Zahnarzt Website und Google Ads zuverlässig, effektiv und schnell neue Patienten gewinnen. Wir zeigen außerdem, welche häufigen Google Ads Fehler Sie vermeiden sollten und worauf Sie bei Ihrer Google Ads Kampagne achten müssen, um Erfolg zu haben.
War eine Zahnarztpraxis vor einigen Jahrzehnten automatisch ein Garant für hohe Verdienste, buhlen heutzutage viele Zahnärzte um Patienten.
48.853 niedergelassene Zahnmediziner zählte die Bundeszahnärztekammer 2019. Im Vergleich zu 2010 hat sich die Zahl der angestellten Zahnärzte verdoppelt und liegt bei über 20.000.
Viele wählen allerdings als Vergütungsmodell eine Mischung aus Fixgehalt und Umsatzbeteiligung, um ihren Verdienst zu steigern.
Längst sind viele Praxen daher auf Privatpatienten und Selbstzahler angewiesen, um ihre Kosten zu decken. Das Wissenschaftliche Institut der PKV hat in seinem Jahresbericht 2021 berechnet, dass die durchschnittliche Zahnarztpraxis ohne Privatversicherte 61.036 Euro verlieren würde. Vor allem in den Städten tobt der Kampf um lukrative Patienten, die Privatleistungen in Anspruch nehmen.
War noch vor 20 Jahren eine gut sichtbare Telefonnummer in der U-Bahn-Werbung oder in Printanzeigen am wichtigsten, schwindet heute die Bedeutung dieser Kanäle. Suchen Patienten nach einem neuen Zahnarzt, wenden Sie sich an Google. Bereits 2018 gaben drei Viertel der Deutschen an, ihre Arzttermine am liebsten nur online buchen zu wollen.
Je besser potentielle Patienten Ihre Praxis finden, desto eher vereinbaren Sie einen Termin. Wie viel Potential die Google-Optimierung für Zahnärzte hat, zeigt das hohe Suchvolumen von Begriffen wie „Zahnimplantat“ (21.900 Suchanfragen pro Monat) und „Zahnkrone“ (22.200 Suchanfragen pro Monat).
Auch ortsbezogene Anfragen wie „Zahnarzt München“ (14.100/Monat) und „Zahnarzt Hamburg“ (9.900/Monat) sind häufig. Zum einen suchen Zugezogene so nach einem Zahnarzt am neuen Wohnort. Zum anderen schauen sich wechselwillige Patienten nach einer neuen Zahnarztpraxis in ihrer Nähe um. Keineswegs erhalten nur Praxen in Großstädten Aufmerksamkeit. So schafft es „Zahnarzt Neuruppin“ auf 1.000 Anfragen pro Monat.
Ihre Webseite zu optimieren ist der erste Schritt zu einem hohen Traffic-Volumen und einer hohen Konversionsrate. Doch oft reicht es allein nicht aus. Die meistgesuchten Keywords sind so umkämpft, dass es schwierig ist, bei allgemeinen Begriffen wie „Zahnarzt Berlin“ oder „Implantate Köln“ auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu landen. Google Ads hilft Ihnen dabei, schnell gefunden zu werden.
Den Anzeigedienst von Google (ehemals Google AdWords) gibt es schon seit 20 Jahren und er zählt zu den unverzichtbaren Online Marketing Tools. Die kleinen Anzeigen, meist über einem Google Map Ausschnitt, funktionieren anders als eine klassische Google-Suche.
Gibt der potentielle Patient „Zahnarzt“ ein, zeigt Google automatisch die Anzeigen von niedergelassenen Zahnärzten in seiner Umgebung. Die dort aufgelisteten Einträge (Snippets) enthalten das Wesentliche auf einen Blick: Praxisname, Adresse, Telefonnummer und Bewertungen.
Auch aus diesen Gründen ist Google Ads für Ihr online Praxismarketing relevant:
Google Ads ist ein mächtiges Tool. Es reicht aber nicht, lediglich eine Anzeige zu schalten. Stellen Sie bestimmte Parameter falsch ein, verschenken Sie potentielle Patienten und mindern Ihre Conversion-Rate (Anteil der Websitebesucher, die eine bestimmte Aktion ausführen wie z.B. Termin buchen). In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen die häufigsten Fehler.
Google Ads gibt Ihnen die Möglichkeit, eine geographische Ausrichtung vorzunehmen. Diese Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
So machen Sie es richtig:
Ortsbezogene Keywords wie „Zahnarzt Düsseldorf“ bringen viele Klicks. Gerade in der Zahnarztmedizin suchen zahlreiche Patienten aber oft nach einer bestimmten Leistung, zum Beispiel „Bleaching“ (49.500 Suchen pro Monat) oder „Implantate“ (18.100 Suchen pro Monat). Vernachlässigen Sie diese Keywords, wird Ihre Praxis weniger oft gefunden.
So machen Sie es richtig:
Google Ads ist für Interessierte das Eintrittstor zu Ihrer Webseite. Nun stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Lokal, das von außen einladend aussieht. Im Inneren ist es aber staubig, die Möbel sehen alt aus und es riecht unangenehm. Wahrscheinlich verlassen Sie den Ort sofort.
Dasselbe passiert, wenn Nutzer auf Ihre Google Anzeige klicken und sich eine Webseite mit einem unübersichtlichen Menü und verpixelten Bildern viel zu langsam öffnet. Ist Ihre Webpräsenz nicht professionell, werden potentielle Patienten auch Sie für nicht professionell halten und Ihre Praxis meiden.
Möchten Sie Ihre Webseite optimieren, sind folgende Aspekte relevant:
Nicht immer suchen Nutzer exakt nach einem Begriff. Oft stellen sie eine Frage, zum Beispiel „Wo bekomme ich eine professionelle Zahnreinigung?“ oder fügen Adjektive hinzu, beispielsweise „günstige Zahnkrone“.
Google Ads gibt Ihnen viele Möglichkeiten zu bestimmen, in welchen Fällen Ihre Anzeige erscheint. Haben Sie beispielsweise „professionelle Zahnreinigung“ als Keyword gewählt, bekommen Sie folgende Optionen:
So machen Sie es richtig:
In unseren vielen Jahren der Zusammenarbeit mit verschiedensten Zahnärzten haben wir die perfekten Google Ads Strategien für Zahnärzte in sämtlichen Ausgangslagen ableiten können. Für Zahnärzte, die mit Google Ads beginnen möchten, empfehlen wir folgendes Vorgehen:
Zahnärzte sind immer mehr darauf angewiesen, lukrative Patienten übers Internet zu gewinnen. Google Ads ist eine wertvolle Hilfe, um mehr Traffic auf Ihre Webseite zu bekommen. Wenn Sie die gängigsten Fehler wie
steigen Sie Ihre Conversion-Rate. Zusätzlich sollte Ihre Praxiswebsite so optimiert sein, dass Ihre Besucher nicht nur kurz vorbeischauen, sondern sich auch für Ihre Praxis entscheiden und einen Termin buchen.
Regelmäßige Tipps und Insights von Rankingdocs.
Mit Rankingdocs finden Arbeitgeber im Gesundheitswesen schnell und unkompliziert neue Mitarbeiter und passende Sofort-Lösungen für ihre Vakanzen.