• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Rankingdocs

  • Wir sind Experten für
    • SEO
    • Websites
    • Content Marketing
    • Recruiting SEO
  • Über uns
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
  • SEO Live Check

Was kostet SEO? Modelle, Preise und Kostenfallen

Aktuelle Seite: Start / Blog / Was kostet SEO? Modelle, Preise und Kostenfallen

Blog · Juli 10, 2020

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 SEO Kosten: Wovon hängt es ab?
2 Die beliebtesten SEO Kosten Modelle
2.1 Leistungsabhängige Vergütung (Vergütung nach erreichten Positionen)
2.2 Einmalige SEO-Pakete
2.3 Monatliche Vergütung bzw. Monatspauschale
2.4 Stundensatz
3 SEO Preise: Woran erkenne ich ein gutes Angebot?
3.1 SEO Kosten: Beispiel
3.2 Wie kann man den Wert von SEO ermitteln? (Google Ads Ansatz)
4 Fazit: Was kostet qualitativ hochwertige SEO?
4.1 Kommen Sie in den Rankingdocs Newsletter!
Beitrag von René Ramcke
Beitrag von René Ramcke

René ist Rankingdocs Co-Founder und Spezialist für datengetriebene SEO. Bei René dreht sich alles um KPIs und Performance, damit jede SEO-Kampagne zu einem messbaren Erfolg wird.

Jede performante Website benötigt SEO, aber woher weiß man, wie viel SEO kostet und welches Betreuungsmodell am besten zu einem passt?

Das Thema Suchmaschinenoptimierung ist für viele nicht greifbar und deshalb ist es für sie schwierig, der Leistung einen objektiven Wert beizumessen.

Erfahren Sie in diesem SEO Kosten Artikel,

  • welche Abrechnungsmodelle es gibt,
  • wie Sie ein gutes SEO Angebot erkennen
  • und wie viel Sie für eine qualitativ hochwertige SEO bezahlen sollten.
Zusammenfassung Die Kosten für SEO (Suchmaschinenoptimierung) hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Branche, Konkurrenz-Situation und Ausgangslage der Website. Übliche Kostenmodelle sind einmalige SEO-Pakete, die Vergütung nach Stundensätzen sowie monatliche Betreuungen. Stundensätze von Agenturen liegen in der Regel über 100 Euro, sodass (seriöse) SEO-Betreuungen in der Regel ab Mindestinvestitionen von rund 1.000 Euro pro Monat starten. Den Wert von SEO kann man auch anhand von Klickpreisen (CPCs) errechnen, um einen Vergleich zu erhalten, wie hoch der Wert der Sichtbarkeit für ein bestimmtes Keyword in den Suchergebnissen ist.

SEO Kosten: Wovon hängt es ab?

Suchmaschinen wie Google haben als Online-Marketing-Kanal einen erheblichen Anteil an der Gewinnung neuer Kunden im Internet. In vielen Nischen ist der organische Traffic über die Suchmaschinen der mit Abstand größte Kanal.

Deshalb kommt man als Website-Betreiber nicht an SEO vorbei, wenn man langfristig erfolgreich am Markt bestehen möchte. Aber woher weiß ich nun, wie viel ich in SEO investieren muss?

Dies lässt sich pauschal schwer beantworten, da SEO von vielen verschieden Faktoren abhängt, die die Kosten treiben können. 

Die wichtigsten Faktoren sind:

  • Branche
  • Wettbewerbsumfeld
  • Ausgangslage der Website
  • Einzugsgebiet: Lokal oder überregional

Es gibt Branche, wie beispielsweise die Gesundheitsbranche, die mit sensiblen Informationen wirtschaften. Dies wird seitens Google “reguliert”, indem sie hohe Anforderungen an die dort agierenden Websites und deren Content stellen. 

Wer hier ranken möchte, muss daher vor allem die sogenannten E-A-T-Faktoren (Expertise, Authority und Trust) bedienen, was die Optimierungen erheblich umfangreicher gestaltet.

Darüber hinaus ist das Wettbewerbsumfeld entscheidend. Je mehr Ihrer Wettbewerber gute SEO betreiben, desto mehr müssen Sie logischerweise in SEO investieren. Außerdem treibt eine überregionale Ausrichtung sowie eine “schlechte” Ausgangslage oder der Umfang der Website die Preise in die Höhe.

Exzellente SEO zahlt sich aus, da sie langfristig eine Aufwärtsspirale induziert. Wenn eine Website erst einmal für die wichtigsten Keywords rankt und sichtbar ist, dann wird sie automatisch als bestes Ergebnis von anderen Websites verlinkt. Auf diese Weise akquiriert sie wertvolle Backlinks, wodurch das Linkprofil gestärkt wird. Dank der verbesserten Autorität wird es in der Folge einfacher, neue Keywords zu ranken.
René Ramcke
Geschäftsführer von Rankingdocs
Wie teuer wird Ihr SEO Projekt?
Wir kommunizieren unsere Preise klar und nachvollziehbar. Bei Ihnen steht ein SEO-Projekt bevor und Sie benötigen eine erste Kosteneinschätzung?
Fragen Sie uns

Die beliebtesten SEO Kosten Modelle

So umfangreich wie das Angebot an SEO Agenturen, so umfangreich ist auch das Angebot an Abrechnungsmodellen. Von Einmalzahlungen, Abrechnungen auf Stundenbasis, monatliche Pauschale bis hin zu Umsatzprovision ist alles dabei.

Aus unserer Sicht gibt es jedoch nur 3 SEO Kosten Modelle, die eine seriöse SEO Agentur anbieten sollte:

  • Einmalige Zahlung
  • Stundensatz
  • Monatliche Vergütung

Leistungsabhängige Vergütung (Vergütung nach erreichten Positionen)

Es gibt verschiedene Leistungsindikatoren, auf dessen Basis Zahlungen mit einem SEO-Dienstleister vereinbart werden können.

  • Besucher: Der Zuwachs an Website-Besucher kann entlohnt werden.
  • Conversion: Kontaktaufnahmen bzw. Verkäufe über die Website können vergütet werden.
  • Rankings: Die Erreichung vordefinierter Positionen für bestimmte Keywords kann entlohnt werden.

SEO ist im Gegensatz zu bspw. SEA eine langfristige Angelegenheit, die einige Zeit benötigt, bevor sie sichtbar wird und einen Return on Investment generiert.

Erfahrungsgemäß benötigt SEO etwa 6-12 Monate, bevor die implementierten Maßnahmen vollständig greifen und die definierten Ziele erreicht werden.

Deshalb sind leistungsabhängige Vergütungsmodelle in der Realität eher selten und man sollte grundsätzlich skeptisch sein, wenn SEO Agenturen solche Angebote schalten.

Einmalige SEO-Pakete

Wenn Sie in einer Branche operieren, die keine besonderen Anforderungen erfüllen müssen, Sie eher lokal unterwegs sind, keine starken Wettbewerber haben oder einfach Mal einen ersten Testballon im Bereich starten möchten, kann ein Einmal-Paket die richtige Entscheidung sein.

Bei diesem Modell werden einmalige OnPage und/oder OffPage Optimierungen in Form eines Paketes vereinbart und einmalig abgerechnet.

Monatliche Vergütung bzw. Monatspauschale

Da der Wettbewerb nicht schläft und die Suchmaschinen ihre Algorithmen kontinuierlich anpassen, gibt es auch im SEO-Bereich Modelle einer laufenden Betreuung. Diese werden in der Regel monatlich abgerechnet.

Bei diesem Vergütungsmodell werden feste SEO-Leistungen oder feste Stunden für Optimierungen vereinbart, die dann monatlich ausgeführt werden. Die Vertragslaufzeiten für dieses Modell betragen in der Regel 6, 12 oder 24 Monate und starten in der einfachsten Form bei kleinen lokalen Websites meist bei 500 Euro.

Stundensatz

Wie bei den meisten Dienstleistungen spielt auch im SEO-Bereich die aufgewendete Zeit eine entscheidende Rolle. Diese dient in der Regel auch bei Einmal-Paketen oder monatlichen Abrechnungen als Kalkulationsgrundlage.

Demzufolge ist eine Abrechnung nach gearbeiteten Stunden eine gängige Vorgehensweise. Bei diesem Modell haben sowohl Auftraggeber als auch -nehmer eine vollständige Kontrolle über die Kosten.

Die Stundensätze gehen erfahrungsgemäß bei etwa 50 Euro netto los und übersteigen selten auch die 300 Euro. Dies variiert mit Erfahrung, Kompetenz und Referenzen der Anbieter.

Grundsätzlich sollten Sie bei Stundensätzen unter 100 Euro kritisch sein, warum sich dieser Anbieter so niedrigpreisig positioniert. Neben dem eigenen Schlüsselwissen benötigen seriöse Anbieter hochpreisige Tools und besuchen beispielsweise lehrreiche Seminare, um effektive und zeitgemäße Suchmaschinenoptimierung betreiben zu können.
Sebastian Weidner
Geschäftsführer von Rankingdocs

SEO Preise: Woran erkenne ich ein gutes Angebot?

Wie bereits angeführt ist SEO nicht umsonst. Je nach Ausprägungen der genannten Kostenfaktoren können die Preise erheblich zwischen Anbietern variieren.

Ein seriöses und gutes Angebot basiert auf einer vorangegangenen Analyse der aktuellen Ist-Situation Ihrer Website bzw. Ihres Webshops. Effektive Maßnahmen sollten immer aus einer umfangreichen Analyse abgeleitet werden, in der die Faktoren wie Wettbewerb und Ausgangslage der Website analysiert werden.

Wenn dem Angebot keine Analyse zugrunde liegt oder das Angebot inkonsistent mit der Analyse ist sowie die geplanten Maßnahmen unklar definiert sind, dann sind dies Gründe, das Angebot zu hinterfragen.

Wenn Sie unsicher sind, dann sollten Sie sich mehrere Angebote einholen, um die Angebote zu vergleichen.

Ein gutes SEO-Angebot

  • basiert auf einer SEO-Analyse,
  • enthält konkrete Maßnahmen und
  • sollte nachvollziehbar sein.

must read

Lesen Sie unbedingt, durch welche 13 Tipps Sie eine gute SEO Agentur identifizieren..

SEO Kosten: Beispiel

Damit die Kosten für SEO greifbarer werden, hilft es, die Preise bzw. Pakete in konkrete Maßnahmen zu übersetzen. Es gibt einen Pool an Maßnahmen, aus denen sich typische SEO-Betreuungen zusammensetzen.

  • OnPage SEO: Die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs für die OnPage-Optimierung einer durchschnittlichen Website erfordert etwa 10-12 Arbeitsstunden.
  • OffPage SEO: Eine Content-Marketing Kampagne mit dem Ziel Linkaufbau erfordert von der Konzeption bis zur Durchführung etwa 20-22 Arbeitsstunden.
  • Content-Erstellung: Die Erstellung eines Blogartikels oder Leistungstextes, der für die entsprechende Suchanfrage ranken soll, erfordert von (Keyword-)Recherche bis Implementierung etwa 10-12 Stunden.

Anhand dieser Stundenangaben wird klar, wie viel eine nachhaltige SEO-Betreuung kosten wird.

Wie kann man den Wert von SEO ermitteln? (Google Ads Ansatz)

Wenn Sie bestimmen möchten, wie viel SEO bzw. organische Sichtbarkeit wert ist, dann schauen Sie sich für einzelne Keywords die durchschnittlichen Klickpreise (CPC) an.

Multiplizieren Sie anschließend den CPC mit den monatlichen Klicks, die der Erstplatzierte in etwa erhält. Die erhaltene Summe entspricht ungefähr den Kosten, die Sie hätten, wenn Sie für den Platz 1 via Google Ads bezahlen würden.

Beispiel: “Schuhe kaufen” wird 11.600 Mal im Monat gesucht. Das Top-Ergebnis erhält davon etwa 4.000 Klicks im Monat. Der CPC beträgt im Durchschnitt 1,04€. Das bedeutet, dass allein dieses einzelne Top-Ranking bereits etwa 4.160€ im Monat kosten würde.

Fazit: Was kostet qualitativ hochwertige SEO?

Bei Suchmaschinenoptimierung handelt es sich um eine Dienstleistung, die für viele schwer greifbar ist. Deswegen ist es schwierig, einzuschätzen, wie viel gute SEO kosten sollte.

Egal, welches Abrechnungsmodell Sie wählen, werden Sie sich etwa in einem Preisrahmen von rund 1.000€ bis 3.000€ bewegen. Bei sehr umfangreichen Websites, die überregional sichtbar sein sollen, werden die Kosten entsprechend höher sein.

Wenn Sie die korrespondierenden Google Ads Kosten bzw. die aus der Sichtbarkeit resultierenden Umsätze betrachten, dann zahlt sich eine nachhaltige organische Sichtbarkeit bzw. gute SEO aus.

Kommen Sie in den Rankingdocs Newsletter!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und Angebote mehr.
Vorheriger Beitrag: « SEO / SEA / SEM: Unterschiede und Erklärung
Nächster Beitrag: Google My Business optimieren: 8 Tipps für mehr Sichtbarkeit »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Suche

Aktuelle Marketing-Ratgeber

shopify

Shopify SEO: 11 Tipps für mehr organische Sichtbarkeit

November 26, 2020

firmenhomepage

Firmenwebsite: 15 Merkmale einer erfolgreichen Firmenhomepage

November 11, 2020

join our team

Fachkräftemangel bei Automobilzulieferern: Lösung Content Marketing?

November 6, 2020

SEO mit Rankingdocs

Setzen Sie in Sachen SEO und Content Marketing auf Rankingdocs und arbeiten Sie mit erfahrenen Profis zusammen. Mit unserer Passion für datengetriebenes und gleichzeitig kreatives Online Marketing sorgen wir dafür, dass Kunden Sie finden und nicht umgekehrt. Wir sind detailverliebte Problemlöser, die sich erst zufrieden geben, wenn wir Ihre Erwartungen übertroffen haben.

seo agentur hamburg
Kostenfreies Erstgespräch

Wir sind als Digital-Experten bekannt aus:



Lernen Sie Rankingdocs kennen

Footer

SEO aus Hamburg

Rankingdocs ist Ihre innovative SEO Agentur aus Hamburg. Geben Sie Ihre Website in die Hände unserer SEO Experten und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft. Suchmaschinenoptimierung & Content-Marketing mit erfahrenen Experten.

Information

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Referenzen & Presse

Lindenallee 53
20259 Hamburg
040 / 33468210
kontakt@rankingdocs.de

  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing

Newsletter

Keine SEO-News oder exklusive und limitierte Rankingdocs Angebote verpassen?

Partner

Copyright Rankingdocs © 2021 · SEO Agentur Hamburg · Anmelden rankingdocs hamburg